Apple-Aktie unter Druck: UBS hält an 'Neutral'-Bewertung fest – Deal mit Perplexity AI kaum wirkungsvoll

2025-07-02
Apple-Aktie unter Druck: UBS hält an 'Neutral'-Bewertung fest – Deal mit Perplexity AI kaum wirkungsvoll
finanzen.net

Apple-Aktie im Fokus: UBS bleibt vorsichtig trotz Kooperation mit Perplexity AI

Zürich (dpa-AFX) - Die Apple-Aktie steht derzeit im Fokus der Analysten, und die Schweizer Großbank UBS äußert sich zurückhaltend. Die Investmentbank hat ihre Bewertung für Apple auf „Neutral“ beibehalten und ein Kursziel von 210 US-Dollar veranschlagt. Diese Entscheidung signalisiert, dass UBS trotz einer jüngsten Entwicklung, nämlich einem Deal mit dem KI-Suchmaschinenanbieter Perplexity AI, keine signifikante Aufwärtsbewegung für die Aktie erwartet.

Der Deal mit Perplexity AI: Ein kleiner Lichtblick?

Der Deal zwischen Apple und Perplexity AI, der darauf abzielt, die Suchfunktionen von Apple zu verbessern und dem Nutzer relevantere Ergebnisse zu liefern, wird von vielen Marktbeobachtern als positiv bewertet. Perplexity AI, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Fragen präzise und schnell zu beantworten, könnte Apples Suchmaschine einen spürbaren Schub verleihen. Allerdings sieht UBS in diesem Deal keinen entscheidenden Faktor, der die Apple-Aktie nachhaltig beflügeln würde.

UBS' Begründung für die 'Neutral'-Bewertung

Laut UBS ist der finanzielle Aufwand für die Integration von Perplexity AI in Apples Ökosystem relativ gering. Das bedeutet, dass der erwartete Nutzen für Apple und damit auch für die Aktie begrenzt ist. Zudem weist die Bank auf die bereits bestehende Konkurrenz im Bereich der Suchmaschinen hin, die Apples Position herausfordern könnte. Google dominiert weiterhin den Markt, und auch andere Anbieter wie Microsoft mit seiner Bing-Suchmaschine sind ernstzunehmende Konkurrenten.

Herausforderungen für Apple

Apple steht derzeit vor mehreren Herausforderungen. Die Nachfrage nach iPhones ist in einigen Regionen gesunken, und die Konkurrenz im Smartphone-Markt bleibt intensiv. Darüber hinaus muss Apple neue Wachstumstreiber finden, um die Abhängigkeit vom iPhone zu verringern. Dienste wie Apple Music, Apple TV+ und iCloud sind zwar auf dem Vormarsch, tragen aber noch nicht in ausreichendem Maße zum Umsatz bei.

Ausblick und Empfehlung

UBS bleibt daher vorsichtig und empfiehlt Anlegern, die Apple-Aktie vorerst im Auge zu behalten. Die Bank erwartet zwar keine dramatischen Kursverluste, sieht aber auch keinen zwingenden Kaufgrund. Anleger sollten die weitere Entwicklung der Apple-Aktie genau beobachten und die Auswirkungen des Deals mit Perplexity AI sowie andere relevante Faktoren berücksichtigen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Fazit: Apple muss sich neu erfinden

Apple ist ein Technologiegigant mit einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, muss sich das Unternehmen jedoch neu erfinden und innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen. Der Deal mit Perplexity AI ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber er allein wird nicht ausreichen, um Apples Wachstum wieder anzukurbeln.

Empfehlungen
Empfehlungen