EM-Überraschung! Löw-Nachfolger Wück stellt Frankreich-Aufstellung ohne Schüller – und mit Fünferkette!

2025-07-19
EM-Überraschung! Löw-Nachfolger Wück stellt Frankreich-Aufstellung ohne Schüller – und mit Fünferkette!
n-tv

Deutschland gegen Frankreich: Wücks kühne Taktik beim EM-Viertelfinale

Die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft steht vor dem Viertelfinalduell gegen Frankreich bei der EM. Bundestrainer Christian Wück hat überraschend Lea Schüller, die etatmäßige Torjägerin, aus der Startelf gestrichen. Stattdessen setzt er auf eine ungewöhnliche taktische Neuerung: eine Fünferkette. Diese Entscheidung wirft Fragen auf und sorgt für Gesprächsstoff im Vorfeld des wichtigen Spiels in Basel.

Schüller fehlt – Warum diese Entscheidung?

Lea Schüller, bekannt für ihre Treffsicherheit und ihre wichtige Rolle im Angriff, fehlt dem Team also von Beginn an. Die Gründe für diesen Schritt sind vielfältig. Möglicherweise möchte Wück die Flexibilität der Mannschaft erhöhen oder eine neue Dynamik im Angriff schaffen. Es könnte auch eine taktische Antwort auf die Stärken der französischen Mannschaft sein. Die Entscheidung zeigt jedoch, dass Wück bereit ist, neue Wege zu gehen, um den Erfolg der Mannschaft zu sichern.

Giovanna Heinrich im Fokus – Die Überraschungsmannschaft

Als Überraschung stellt Wück Giovanna Heinrich in den Angriff. Die junge Stürmerin vom FC Bayern München bekommt somit die Chance, sich gegen Frankreich zu beweisen. Neben Heinrich setzt Wück auf eine ungewöhnliche Aufstellung mit einer Fünferkette. Diese taktische Neuerung könnte das Spiel gegen Frankreich entscheidend beeinflussen. Die Fünferkette soll die Defensive stabilisieren und gleichzeitig im Angriff für mehr Flexibilität sorgen.

Die Fünferkette – Eine riskante Strategie?

Die Entscheidung für eine Fünferkette ist ein mutiger Schachzug von Bundestrainer Wück. Diese Formation ist im Frauenfußball nicht alltäglich und birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Einerseits kann sie die Defensive stärken und dem Team mehr Stabilität verleihen. Andererseits könnte sie im Angriff zu Problemen führen, wenn die Spieler nicht in der Lage sind, sich schnell genug an die neue Formation anzupassen. Ob sich Wücks Taktik auszahlt, wird sich im Viertelfinalspiel gegen Frankreich zeigen.

Was bedeutet das für das Spiel?

Das Fehlen von Schüller und die Entscheidung für eine Fünferkette sind deutliche Signale, dass Wück eine taktisch ausgeklügelte Strategie verfolgt. Die deutsche Mannschaft muss nun zeigen, dass sie in der Lage ist, sich an die neue Formation anzupassen und ihre Chancen gegen Frankreich zu nutzen. Das Spiel verspricht Spannung und wird zeigen, ob Wücks riskante Taktik aufgeht. Die Fans dürfen gespannt sein auf ein packendes Viertelfinale in Basel!

Schlüssel zum Erfolg: Teamgeist und Anpassungsfähigkeit

Unabhängig von der taktischen Aufstellung wird das deutsche Team vor allem auf Teamgeist und Anpassungsfähigkeit angewiesen sein. Die Spielerinnen müssen bereit sein, sich den neuen Anforderungen zu stellen und als Einheit zu agieren. Nur so können sie die Herausforderung gegen Frankreich meistern und den Einzug ins Halbfinale erreichen.

Empfehlungen
Empfehlungen