Stephen Colbert-Show abgesetzt: Prominente reagieren mit Solidarität und vermuten politische Einflussnahme

2025-07-18
Stephen Colbert-Show abgesetzt: Prominente reagieren mit Solidarität und vermuten politische Einflussnahme
ZEIT ONLINE

Die plötzliche Absetzung der beliebten Late-Night-Show „The Late Show With Stephen Colbert“ hat in den Vereinigten Staaten für Aufsehen gesorgt. Politiker und Prominente äussern ihre Solidarität mit dem Moderator und vermuten eine politische Motivation hinter der Entscheidung. Besonders die Reaktion von Ex-Präsident Donald Trump, der sich „begeistert“ über die Absetzung zeigte, sorgt für zusätzliche Kontroverse.

Die Entscheidung des Senders, die Show zu beenden, wurde von vielen als überraschend empfunden, da Colbert in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten und einflussreichsten Stimmen im amerikanischen Late-Night-Fernsehen avanciert war. Seine satirische Auseinandersetzung mit politischen Themen und seine scharfe Kritik an der Trump-Administration hatten ihm eine treue Anhängerschaft eingebracht.

Nach der Bekanntgabe der Absetzung kamen schnell Reaktionen von verschiedenen Seiten. Zahlreiche Politiker, darunter Demokraten und einige Republikaner, äusserten ihre Besorgnis über die möglichen politischen Hintergründe. Sie forderten eine transparente Aufklärung und betonten die Bedeutung der Meinungsfreiheit und der unabhängigen Medien.

Auch viele Prominente zeigten ihre Unterstützung für Colbert. Auf Social Media wurden zahlreiche Botschaften der Solidarität veröffentlicht, in denen Colberts Verdienste für das Genre Late-Night-Show hervorgehoben und die Entscheidung des Senders kritisiert wurde. Einige Künstler kündigten an, Colbert in Zukunft weiterhin ihre Unterstützung zu zeigen.

Besonders heftige Kritik erhielt Donald Trump, der sich in einer Erklärung auf seiner Social-Media-Plattform „Truth Social“ „begeistert“ über die Absetzung der Show zeigte. Er bezeichnete Colbert als „hasserfüllten“ und „gefährlichen“ Menschen und warf ihm vor, die amerikanische Gesellschaft zu spalten. Diese Äusserung wurde von vielen als unsensibel und unangemessen empfunden, insbesondere angesichts der Solidarität, die Colbert von vielen Seiten erfahren hat.

Die Absetzung der „Late Show With Stephen Colbert“ wirft wichtige Fragen über die Unabhängigkeit der Medien und die Rolle der Politik in Medienunternehmen auf. Es bleibt abzuwarten, ob die Forderungen nach Aufklärung zu einer Klärung der Hintergründe führen werden und welche Auswirkungen die Entscheidung auf die Zukunft des Late-Night-Fernsehens in den Vereinigten Staaten haben wird. Die Solidarität mit Colbert zeigt jedoch, dass viele Menschen die Bedeutung seiner Stimme und seine kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen schätzen.

Die Situation verdeutlicht die zunehmende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft und die Herausforderungen, denen sich unabhängige Medien in einer von politischen Spannungen geprägten Umgebung stellen müssen. Es ist wichtig, dass die Meinungsfreiheit gewahrt bleibt und dass Journalisten ohne Angst vor Repressalien ihre Arbeit verrichten können.

Empfehlungen
Empfehlungen