Elektronische Patientenakte (ePA) ab April für alle verfügbar: Revolution in der Gesundheitsversorgung

2025-04-15
Elektronische Patientenakte (ePA) ab April für alle verfügbar: Revolution in der Gesundheitsversorgung
Tagesspiegel

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Gesundheitsversorgung. Ab Ende April soll die ePA für alle 70 Millionen gesetzlich Versicherten verfügbar sein, um eine bessere Verbindung zwischen Patienten, Ärzten und Krankenhäusern zu ermöglichen. Durch die ePA können Patienten ihre medizinischen Daten sicher und einfach verwalten, während Ärzte Zugang zu aktuellen Informationen über ihre Patienten haben. Ab Oktober wird die Nutzung der ePA für Ärzte verpflichtend, um eine einheitliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Mit der ePA wird die Gesundheitsversorgung in Deutschland einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft machen und die Patientenversorgung verbessern. Die Einführung der ePA ist ein wichtiger Teil der Digitalisierung im Gesundheitswesen und wird die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren verbessern. Durch die Nutzung von digitalen Gesundheitsanwendungen und der elektronischen Patientenakte können Patienten ihre Gesundheit besser managen und eine bessere Versorgung erhalten.

Empfehlungen
Empfehlungen