Neubeginn nach Brexit: EU und Großbritannien suchen verstärkte Zusammenarbeit gegen gemeinsame Bedrohungen

2025-05-19
Neubeginn nach Brexit: EU und Großbritannien suchen verstärkte Zusammenarbeit gegen gemeinsame Bedrohungen
WELT

Ein Wendepunkt in den deutsch-britischen Beziehungen: Gemeinsam gegen geopolitische Herausforderungen

Nach dem turbulenten Brexit und der Phase der Distanzierung zeichnet sich ein überraschender Wandel ab: Die Europäische Union und Großbritannien streben eine engere Zusammenarbeit an. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen vor allem in der veränderten geopolitischen Lage. Sowohl die zunehmende Unsicherheit durch die ehemalige Trump-Regierung als auch die anhaltende Bedrohung durch Russland haben dazu geführt, dass beide Seiten die Notwendigkeit einer verstärkten Kooperation erkennen.

Von der Distanzierung zur strategischen Partnerschaft

Der Brexit hatte zunächst eine tiefe Kluft zwischen der EU und Großbritannien hinterlassen. Doch die Zeiten ändern sich. Die Abwendung der USA unter Donald Trump von einer starken europäischen Bindung und die aggressive Politik Russlands haben die Notwendigkeit einer gemeinsamen Strategie deutlich gemacht. Beide Seiten erkennen nun, dass sie in vielen Bereichen nur gemeinsam erfolgreich sein können.

Welche Abkommen sind geplant?

Konkrete Abkommen sollen die neue Beziehung zwischen der EU und Großbritannien untermauern. Es wird über eine Reihe von Bereichen verhandelt, darunter:

  • Sicherheit und Verteidigung: Gemeinsame Militärübungen, Informationsaustausch und die Entwicklung neuer Technologien zur Stärkung der europäischen Sicherheit.
  • Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Abbau von Handelsbarrieren, Förderung von Investitionen und die Entwicklung gemeinsamer Standards, um den Wettbewerb zu stärken.
  • Forschung und Innovation: Zusammenarbeit in wichtigen Forschungsbereichen wie Klimawandel, Künstliche Intelligenz und Gesundheitswesen.
  • Außenpolitik: Abstimmung von Positionen in internationalen Konflikten und die gemeinsame Vertretung europäischer Interessen in der Welt.

Die Vorteile einer verstärkten Zusammenarbeit

Eine engere Zusammenarbeit zwischen der EU und Großbritannien bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten:

  • Stärkung der europäischen Sicherheit: Gemeinsam können die EU und Großbritannien effektiver auf Bedrohungen reagieren und ihre Interessen schützen.
  • Förderung des wirtschaftlichen Wachstums: Der Abbau von Handelsbarrieren und die Förderung von Investitionen können das Wirtschaftswachstum beider Seiten ankurbeln.
  • Stärkung der internationalen Rolle Europas: Eine geeinte europäische Stimme ist in der Welt stärker und kann effektiver für europäische Werte eintreten.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der positiven Aussichten gibt es auch Herausforderungen. Die Verhandlungen über die neuen Abkommen werden nicht einfach sein, und es wird Kompromisse erfordern. Dennoch sind die Zeichen gut, dass sich die EU und Großbritannien auf einen Neustart in ihren Beziehungen einigen können. Eine verstärkte Zusammenarbeit ist nicht nur im Interesse beider Seiten, sondern auch für die Stabilität und Sicherheit Europas von entscheidender Bedeutung.

Die Welt befindet sich im Wandel, und die EU und Großbritannien müssen gemeinsam auf die Herausforderungen reagieren. Der Weg zu einer stärkeren Partnerschaft ist geebnet, und es bleibt zu hoffen, dass beide Seiten diesen Weg konsequent beschreiten werden.

Empfehlungen
Empfehlungen