Merkz scharf nach Trump-Putin-Gipfel: "Wir müssen endlich erwachsen werden!"

2025-08-17
Merkz scharf nach Trump-Putin-Gipfel: "Wir müssen endlich erwachsen werden!"
Euronews (Deutsch)

Nach dem jüngsten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat sich Friedrich Merz, der Bundesvorsitzende der CDU, scharf geäußert. In einem Interview mit der Tagesschau kritisierte Merz die Haltung beider Präsidenten und forderte eine verantwortungsvollere Außenpolitik. "Er ist mit sich selbst sehr zufrieden", kommentierte Merz Trumps Verhalten nach dem Telefonat.

Das Treffen zwischen Trump und Putin hatte international für Aufsehen gesorgt, insbesondere aufgrund der vermeintlich gelassenen Art und Weise, wie Trump die russische Einmischung in US-Wahlen thematisierte. Merz betonte, dass solche internationalen Begegnungen eine ernste Auseinandersetzung mit schwierigen Themen erfordern und nicht durch eine oberflächliche Harmonie getrübt werden dürfen.

Die Kritik am US-Präsidenten

Merz’ Kritik richtete sich nicht nur gegen Putin, sondern auch gegen Trump. Er bemängelte, dass Trump in der Vergangenheit wiederholt die Bedeutung von Bündnissen wie der NATO in Frage gestellt habe und eine einseitige Politik betrieben habe, die die transatlantische Partnerschaft gefährde. "Wir brauchen einen Präsidenten, der die Werte unserer Demokratie verteidigt und sich aktiv für eine stabile internationale Ordnung einsetzt", erklärte Merz.

Die Rolle Deutschlands

Der CDU-Vorsitzende betonte die besondere Verantwortung Deutschlands in der internationalen Politik. Er forderte eine stärkere Stimme Deutschlands in der Welt und eine aktivere Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Flüchtlingskrise und dem Terrorismus. "Wir müssen erwachsen werden und unsere Verantwortung wahrnehmen", mahnte Merz.

Das Telefonat mit Trump

Merz gab an, dass er ein Telefonat mit Trump geführt habe, um die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen zu unterstreichen. Er habe Trump deutlich gemacht, dass Deutschland an einer starken und verlässlichen Partnerschaft mit den USA interessiert sei, aber auch an eine Politik appelliert, die auf gemeinsamen Werten und Interessen basiert.

Die Forderung nach mehr Verantwortung

Zusammenfassend forderte Friedrich Merz nach dem Trump-Putin-Gipfel eine neue Politik, die auf mehr Verantwortung, Transparenz und Zusammenarbeit basiert. Er betonte, dass die internationale Gemeinschaft gemeinsam die Herausforderungen der Gegenwart bewältigen muss und dass Deutschland dabei eine aktive Rolle spielen muss. "Wir dürfen nicht länger zusehen, wie andere die Regeln festlegen. Wir müssen selbst Verantwortung übernehmen und unsere Werte verteidigen", schloss Merz sein Interview.

Empfehlungen
Empfehlungen