EU definiert sichere Herkunftsländer: Liste mit 7 Ländern veröffentlicht
Die Europäische Union hat eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern veröffentlicht, um den Mitgliedstaaten die Abschiebung von Asylsuchenden zu erleichtern. Diese Länder gelten als sicher und stabil, was bedeutet, dass Asylsuchende aus diesen Ländern in der Regel nicht gefährdet sind. Die Liste umfasst Länder, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie politische Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte. Allerdings gibt es auch Ausnahmeregeln, die es ermöglichen, individuelle Fälle zu prüfen. Die EU-Kommission betont, dass die Liste regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass die Länder weiterhin die notwendigen Kriterien erfüllen. Die Veröffentlichung der Liste ist ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung der Asylpolitik in der EU und soll dazu beitragen, dass Asylverfahren effizienter und fairer gestaltet werden. Mit dieser Maßnahme soll auch die Sicherheit in der EU erhöht werden, indem sichergestellt wird, dass Asylsuchende aus sicheren Ländern nicht unnötig in der EU bleiben. Die EU setzt damit auch auf eine effektivere Steuerung der Migration und eine bessere Verteilung der Asylsuchenden innerhalb der EU.