Abnehmspritze: Warum sie nicht für jeden geeignet ist – und was wirklich hilft!

Die Abnehmspritze, offiziell Semaglutid, hat in den letzten Monaten für viel Schlagzeilen gesorgt und verspricht schnelles Abnehmen. Doch ist sie wirklich die Wunderwaffe gegen Übergewicht? Und für wen ist sie überhaupt geeignet? Die Endokrinologin Annic Baumgartner vom Kantonsspital St. Gallen gibt einen realistischen Einblick und erklärt, warum die Abnehmspritze nicht für alle wirksam ist – und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
1. Die Abnehmspritze ist kein Wundermittel
Viele Menschen erhoffen sich von der Abnehmspritze ein schnelles und müheloses Abnehmen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Die Spritze kann zwar das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit zügeln, aber sie ersetzt keine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Ohne diese grundlegenden Veränderungen im Lebensstil ist der Erfolg der Spritze stark begrenzt.
2. Individuelle Unterschiede spielen eine große Rolle
Jeder Körper reagiert anders auf Medikamente. Was bei dem einen gut funktioniert, kann bei dem anderen kaum Wirkung zeigen. Faktoren wie Genetik, Stoffwechsel, bestehende Erkrankungen und die Einnahme anderer Medikamente können die Wirksamkeit der Abnehmspritze beeinflussen.
3. Begleiterkrankungen können die Anwendung erschweren
Menschen mit bestimmten Begleiterkrankungen, wie beispielsweise einer Schilddrüsenüberfunktion, einer Bauchspeicheldrüsenentzündung oder einer familiären Vorbelastung mit Schilddrüsenkrebs, sollten die Abnehmspritze nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt anwenden. In diesen Fällen können Risiken und Nebenwirkungen auftreten.
4. Nebenwirkungen sind möglich
Wie bei jedem Medikament kann auch die Abnehmspritze Nebenwirkungen haben. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten.
5. Psychische Faktoren dürfen nicht vernachlässigt werden
Abnehmen ist oft auch eine Frage der Psyche. Viele Menschen essen aus emotionalen Gründen, wie Stress, Trauer oder Langeweile. Die Abnehmspritze kann diese emotionalen Essmuster nicht lösen. Eine psychologische Begleitung kann in solchen Fällen hilfreich sein.
6. Nachhaltigkeit des Gewichtsverlusts
Auch wenn man mit der Abnehmspritze erfolgreich abnimmt, ist es wichtig zu bedenken, dass der Gewichtsverlust nicht nachhaltig ist, wenn man die Spritze absetzt und nicht gleichzeitig seine Ernährung und seinen Lebensstil ändert. Eine langfristige Strategie für ein gesundes Gewicht ist entscheidend.
Fazit: Eine realistische Erwartungshaltung ist wichtig
Die Abnehmspritze kann für manche Menschen eine sinnvolle Unterstützung beim Abnehmen sein, aber sie ist kein Allheilmittel. Eine realistische Erwartungshaltung, eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls eine psychologische Begleitung sind die wichtigsten Faktoren für einen langfristigen Erfolg.
Wichtig: Sprechen Sie vor der Anwendung der Abnehmspritze unbedingt mit Ihrem Arzt, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen abzuklären und festzustellen, ob die Spritze für Sie geeignet ist.