Meme-Aktien-Boom 2.0: Krispy Kreme, Kohl's und Co. – Können die Kurse wirklich weitersteigen?

2025-07-24
Meme-Aktien-Boom 2.0: Krispy Kreme, Kohl's und Co. – Können die Kurse wirklich weitersteigen?
finanzen.ch

Die Rückkehr der Meme-Aktien: Ein neues Phänomen an der Börse

Erinnern Sie sich an den Meme-Aktien-Hype von 2021? Gamestock, AMC und Co. sorgten damals für schwindelerregende Kursbewegungen. Nun scheint es, als ob sich ein ähnliches Szenario wiederholt. US-Börsen werden derzeit von einer neuen Welle von Meme-Aktien erfasst, die Anleger in helle Aufregung versetzen.

Im Zentrum dieses Hypes stehen Unternehmen wie Krispy Kreme (KKR), Kohl's (KSS) und Opendoor (OPEN). Die Aktienkurse dieser Unternehmen sind in den letzten Tagen förmlich explodiert, angetrieben von Social-Media-Hypes und einer starken Community von Kleinanlegern.

Was steckt hinter dem Meme-Aktien-Boom?

Die Gründe für die Wiederbelebung des Meme-Aktien-Phänomens sind vielfältig. Zum einen haben die niedrigen Zinsen und die hohe Geldmenge in den letzten Jahren viele Kleinanleger dazu ermutigt, sich an der Börse zu beteiligen. Zum anderen spielen Social-Media-Plattformen wie Reddit und Twitter eine entscheidende Rolle, indem sie Anlegern ermöglichen, sich über Aktien auszutauschen und Trends zu erkennen.

Die sogenannte „Meme-Aktien“-Bewegung basiert darauf, dass bestimmte Aktien aufgrund von Humor, Viralität und der Unterstützung einer Online-Community an Popularität gewinnen, oft unabhängig von den fundamentalen Geschäftszahlen des jeweiligen Unternehmens.

Krispy Kreme, Kohl's und Opendoor: Die Gewinner des Hypes

  • Krispy Kreme (KKR): Der Donut-Konzern profitierte von einer viralen Marketingkampagne und einer aktiven Community auf Social Media.
  • Kohl's (KSS): Der Kaufhauskonzern stand unter dem Radar einiger Aktivisten, was zu einem erhöhten Interesse und einer stärkeren Nachfrage nach den Aktien führte.
  • Opendoor (OPEN): Das Online-Immobilienunternehmen profitiert von dem allgemeinen Interesse an Immobilien und der wachsenden Popularität des Online-Immobilienmarktes.

Risiken und Chancen: Was Anleger beachten sollten

Meme-Aktien sind mit erheblichen Risiken verbunden. Die Kurse können extrem volatil sein und schnell wieder fallen, wenn das Interesse nachlässt. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass sie mit hohen Verlusten rechnen müssen.

Gleichzeitig bieten Meme-Aktien aber auch die Chance auf hohe Gewinne. Wer frühzeitig einsteigt und den Hype richtig antizipiert, kann möglicherweise von den Kurssteigerungen profitieren. Allerdings ist es wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sich nicht von der Euphorie mitreißen zu lassen.

Fazit: Vorsicht ist geboten, aber die Augen sollten offen bleiben

Die Rückkehr der Meme-Aktien ist ein faszinierendes Phänomen, das die Börsen derzeit aufmischt. Anleger sollten jedoch mit Vorsicht agieren und sich der Risiken bewusst sein. Wer dennoch in Meme-Aktien investieren möchte, sollte dies nur mit einem kleinen Teil seines Portfolios tun und sich stets über die aktuelle Entwicklung informieren.

Empfehlungen
Empfehlungen