Warum schlechte Nachrichten uns länger beschäftigen: Die Macht der Negativität

2025-01-06
Warum schlechte Nachrichten uns länger beschäftigen: Die Macht der Negativität
n-tv Nachrichten

Warum bleiben uns schlechte Nachrichten oft länger im Gedächtnis als positive? In Zeiten von Kriegen, Krisen und Unglücksfällen appears es, als ob die Welt ein besonders negatives Bild abgibt. Doch gibt es auch gute Nachrichten, die untergehen. Die Frage ist, warum unsere Aufmerksamkeit stärker auf Negatives konzentriert ist. Laut Experten liegt dies an der sogenannten Negativitätsbias, die uns dazu bringt, schlechte Nachrichten stärker zu beachten. Dieser Effekt kann uns helfen, Gefahren zu erkennen, aber auch zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität führen. Mit Bewusstsein für diese Tendenz können wir jedoch unsere Informationsaufnahme steuern und ein ausgewogeneres Weltbild entwickeln. Schlüsselwörter: Negativitätsbias, Nachrichten, Wahrnehmung

Empfehlungen
Empfehlungen