Luxus-Alarm bei den French Open: Zverev riskiert teure Uhr bei Roulette-Spiel!

2025-05-29
Luxus-Alarm bei den French Open: Zverev riskiert teure Uhr bei Roulette-Spiel!
FOCUS Online

Bei den French Open sorgte Alexander Zverev nicht nur mit seinem Tennisspiel für Gesprächsstoff, sondern auch mit einer riskanten Geste: Im Live-Fernsehen zockte der deutsche Tennisstar fast seine kostbare 300.000-Euro-Uhr weg, indem er ein spontanes Roulette-Spiel wagte. Dieser impulsive Moment schlug hohe Wellen und erregte die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Medien gleichermaßen.

Der Vorfall ereignete sich während einer Pause zwischen den Sätzen. Zverev, sichtlich entspannt, begann, mit einer Roulette-App auf seinem Smartphone zu spielen. Was zunächst als harmloser Zeitvertreib begann, entwickelte sich schnell zu einem riskanten Spiel mit hohen Einsatz: Seine luxuriöse Uhr, die einen Wert von schätzungsweise 300.000 Euro hat, stand auf dem Spiel.

Die Zuschauer und Kommentatoren waren zunächst überrascht von Zverevs Verhalten. Die Bilder des Spiels wurden live im Fernsehen übertragen und verbreiteten sich rasend schnell in den sozialen Medien. Die Reaktionen waren gemischt: Einige Zuschauer amüsierten sich über den lockeren Auftritt des Tennisstars, während andere seine Geste als unprofessionell und leichtsinnig kritisierten.

Zverev selbst reagierte auf die Kritik mit Humor. Er betonte, dass es sich lediglich um einen Spaß gehandelt habe und er die Situation nicht allzu ernst nähme. Er räumte jedoch ein, dass er im Nachhinein vielleicht nicht die beste Wahl getroffen habe, da seine Geste für manche Zuschauer unangemessen gewirkt haben könnte.

Der Vorfall wirft Fragen nach dem Verhalten von Profisportlern in der Öffentlichkeit auf. Einerseits wird von ihnen erwartet, dass sie ein Vorbild sind und sich stets angemessen verhalten. Andererseits sind sie auch Menschen mit persönlichen Vorlieben und Hobbys. Die Balance zwischen diesen beiden Aspekten ist oft schwer zu finden.

Unabhängig von der Diskussion um Zverevs Verhalten bleibt festzuhalten, dass der Vorfall für viel Gesprächsstoff sorgte und die Aufmerksamkeit auf die French Open lenkte. Ob die riskante Geste seinen Fokus auf das Spiel beeinträchtigt hat, wird sich erst in den kommenden Matches zeigen.

Die French Open sind eines der prestigeträchtigsten Turniere im Tennis. Alexander Zverev zählt zu den Top-Favoriten und hat das Potenzial, den Titel zu holen. Es bleibt abzuwarten, ob er seine Nerven im Griff hat und sich auf das Spiel konzentrieren kann, nachdem er im Live-TV fast seine teure Uhr verloren hätte.

Empfehlungen
Empfehlungen