Hollywood-Legende Terence Stamp mit 87 Jahren verstorben – Seine ikonischen Rollen in "Superman" und "Priscilla – Königin der Wüste"
Die Filmwelt trauert um eine ihrer größten Ikonen: Terence Stamp, der britische Schauspieler, der durch Rollen in Klassikern wie "Superman" und dem Kult-Roadmovie "Priscilla – Königin der Wüste“ unsterblich wurde, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine außergewöhnliche Karriere umfasste über sechs Jahrzehnte und hinterließ ein beeindruckendes Oeuvre.
Stamp wurde am 22. Mai 1938 in London geboren und begann seine Karriere in den 1960er Jahren. Er erlangte internationale Bekanntheit durch seine Darstellung des General Zod in Richard Donners "Superman" (1978), einer Rolle, die bis heute als eine der denkwürdigsten Bösewicht-Darstellungen der Filmgeschichte gilt. Seine eindringliche Performance und sein charismatisches Aussehen machten ihn zu einem sofortigen Star.
Doch Stamp war mehr als nur ein Action-Star. Er bewies sein schauspielerisches Talent in einer Vielzahl von Rollen, die von klassischen Dramen bis hin zu komödiantischen Charakteren reichten. Besonders hervorzuheben ist seine Darstellung der schrillen Transgender-Frau Bernadette in dem australischen Roadmovie "Priscilla – Königin der Wüste“ (1994). Diese Rolle brachte ihm nicht nur internationale Anerkennung, sondern trug auch maßgeblich zur Akzeptanz und Sichtbarkeit von LGBTQ+-Themen in der Gesellschaft bei.
Neben diesen ikonischen Rollen spielte Stamp in zahlreichen weiteren Filmen, darunter "Blow-Up“ (1966), "Der Seidenknecht“ (1966), "Wanted“ (1997) und "The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert“ (1994). Er arbeitete mit einigen der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte zusammen, darunter Michelangelo Antonioni, Federico Fellini und Ridley Scott.
Terence Stamp war bekannt für seine Vielseitigkeit, seinen scharfen Intellekt und seine unkonventionelle Persönlichkeit. Er war ein Schauspieler, der sich immer wieder neu erfand und sein Publikum begeisterte. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der Filmwelt.