Weltgrößtes Meerwasser-Wärmepumpen-Projekt in Dänemark: Eine Hoffnung für eine nachhaltige Energiezukunft
2025-01-06

Tagesschau
In Dänemark nahm die weltweit größtte Wärmepumpe, die Meerwasser nutzt, den Betrieb auf. Mit dieser Anlage sollen 100.000 Menschen ohne fossile Brennstoffe mit Wärme versorgt werden. Dieses Projekt gilt als wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft und könnte als Vorbild für andere Städte dienen. Die Meerwasser-Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Lösung, die den Bedarf an erneuerbarer Energie deckt und den CO2-Ausstoß reduziert. Durch die Nutzung von Meerwasser als Wärmequelle kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden.