Digitaler Humanismus im Fokus: Internationale Konferenz diskutiert die Zukunft der Technologie und Gesellschaft

Die Zukunft gestalten: Internationale Konferenz für Digitalen Humanismus beginnt in Österreich
Wien, Österreich – Die erste internationale Konferenz für Digitalen Humanismus hat offiziell ihre Türen geöffnet und verspricht eine intensive Auseinandersetzung mit den tiefgreifenden Auswirkungen digitaler Technologien auf unsere Gesellschaft. Vom 23. bis 28. Mai 2024 treffen sich in Wien führende Experten, Wissenschaftler, Künstler und Aktivisten, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu diskutieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Warum Digitaler Humanismus?
In einer Welt, die zunehmend von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und globalen Datenströmen geprägt ist, gewinnt der digitale Humanismus immer mehr an Bedeutung. Er plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie, der die Menschen und ihre Werte in den Mittelpunkt stellt. Es geht darum, die positiven Potenziale der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig negative Auswirkungen wie Überwachung, Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu minimieren.
Themenschwerpunkte der Konferenz
Die Konferenz bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und interaktiven Formaten. Zu den zentralen Themenschwerpunkten gehören:
- Ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme fair, transparent und verantwortungsvoll eingesetzt werden?
- Datenschutz und Privatsphäre: Wie können wir unsere Privatsphäre im digitalen Zeitalter schützen und gleichzeitig die Vorteile der Datenanalyse nutzen?
- Digitale Inklusion: Wie können wir sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu digitalen Technologien und Kompetenzen haben?
- Die Rolle der Kunst und Kultur im digitalen Raum: Wie können wir kreative Ausdrucksformen fördern und die kulturelle Vielfalt bewahren?
- Die Zukunft der Arbeit: Wie werden digitale Technologien die Arbeitswelt verändern und welche neuen Kompetenzen werden benötigt?
Einladung zur Teilnahme
Die internationale Konferenz für Digitalen Humanismus ist offen für alle Interessierten. Neben dem Präsenzprogramm werden ausgewählte Vorträge und Diskussionen auch online übertragen. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an der Gestaltung einer humaneren und gerechteren digitalen Zukunft mitzuwirken.
Weitere Informationen:
- Datum: 23. - 28. Mai 2024
- Ort: Wien, Österreich
- Website: [Hier Link zur Konferenzwebsite einfügen]