Frauen in MINT-Berufen: Wie Vielfalt Innovation befeuert – Einladung zur spannenden Diskussionsveranstaltung

MINT-Berufe für Frauen: Eine Erfolgsgeschichte, die noch geschrieben werden muss
Die Bedeutung von Frauen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist unbestreitbar. Doch trotz wachsendem Bewusstsein und Initiativen sind Frauen in diesen Branchen nach wie vor unterrepräsentiert. Das Projekt „Investing for future. Frauen und STEAM: von der Lücke zum Plus“ von MSD und der Universität La Sapienza in Rom nimmt sich dieser Herausforderung an und beleuchtet die Potenziale, die in einer stärkeren Diversität liegen.
Warum MINT-Berufe für Frauen wichtiger sind denn je
Die digitale Transformation und der technologische Fortschritt verändern unsere Welt in rasantem Tempo. Um diese Entwicklung aktiv mitzugestalten und die Bedürfnisse einer vielfältigen Gesellschaft zu erfüllen, braucht es innovative Lösungen und neue Perspektiven. Frauen bringen dabei einzigartige Fähigkeiten und Denkweisen mit ein, die für den Erfolg von Unternehmen und die Gestaltung unserer Zukunft unerlässlich sind.
„Investing for future“: Ein Projekt für mehr Chancengleichheit
Das Projekt „Investing for future“ setzt sich zum Ziel, die Lücke zwischen der Repräsentation von Frauen in MINT-Berufen und ihrem tatsächlichen Potenzial zu schließen. Durch gezielte Initiativen, Mentoring-Programme und die Förderung von Vorbildern sollen junge Frauen ermutigt werden, eine Karriere in den MINT-Bereichen zu wählen und sich dort weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit von MSD und der Universität La Sapienza in Rom unterstreicht die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Zukunft der MINT-Branchen.
Diskussionsveranstaltung am 20. Mai 2025: Expertenwissen und inspirierende Perspektiven
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 12:30 Uhr findet im Rahmen des Projekts „Investing for future“ eine spannende Diskussionsveranstaltung statt. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden dabei Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Frauen in MINT-Berufen geben. Erwartet werden inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen und wertvolle Kontakte. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren, von den Erfahrungen anderer zu lernen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Vielfalt in den MINT-Berufen zu stärken.
Ihre Teilnahme ist gefragt!
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser wichtigen Diskussionsveranstaltung teilzunehmen und einen Beitrag zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen zu leisten. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer Bewegung, die die Zukunft gestaltet!