Sport in Österreich in Gefahr? Sport Austria fordert ab 2027 milliardenschweres Rettungspaket

2025-05-14
Sport in Österreich in Gefahr? Sport Austria fordert ab 2027 milliardenschweres Rettungspaket
Kleine Zeitung

Österreichs Sportlandschaft steht vor einer ungewissen Zukunft. Nach Jahren des Wachstums drohen massive Einsparungen, die die Entwicklung des Sports nachhaltig gefährden könnten. Sport Austria, der Dachverband des österreichischen Sports, schlägt Alarm und fordert ab 2027 ein umfassendes „Comeback-Paket“ zur Wiederherstellung der bisherigen Budgets und zur Sicherung der sportlichen Leistungsfähigkeit des Landes.

Die Bedrohung durch Kürzungen

Die aktuelle politische Lage und die Notwendigkeit, den Staatshaushalt zu konsolidieren, führen zu Überlegungen über Einsparungen in verschiedenen Bereichen, darunter auch der Sportförderung. Diese Kürzungen könnten verheerende Auswirkungen haben. Vereine, insbesondere die kleineren, könnten in finanzielle Schwierigkeiten geraten, Leistungszentren müssten schließen und talentierte Athleten könnten ihre sportliche Karriere vorzeitig beenden müssen.

Das „Comeback-Paket“: Ein Rettungsanker für den Sport

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, präsentiert Sport Austria ein detailliertes „Comeback-Paket“. Dieses beinhaltet die Wiederherstellung der bisherigen Budgets ab 2027, die Anpassung der Fördermittel an die gestiegene Inflation und die Einführung neuer Maßnahmen zur Förderung des Breitensports und zur Unterstützung von Nachwuchstalenten. Das Paket sieht vor, dass die Finanzierung des Sports langfristig gesichert wird, um Investitionen in die Infrastruktur und die Ausbildung von Trainern und Athleten zu ermöglichen.

Warum das „Comeback-Paket“ notwendig ist

Der Sport leistet einen enormen Beitrag zur Gesellschaft. Er fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung, stärkt den Teamgeist und die soziale Integration und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Der Sport ist außerdem ein wichtiger Faktor für die touristische Attraktivität Österreichs und trägt zur positiven Außenwahrnehmung des Landes bei. Ein funktionierender Sportbetrieb ist somit eine Investition in die Zukunft Österreichs.

Die Forderungen von Sport Austria im Detail

  • Wiederherstellung der Budgets ab 2027: Die bisherigen Fördermittel sollen vollständig wiederhergestellt werden, um die sportliche Leistungsfähigkeit zu sichern.
  • Anpassung an die Inflation: Die Fördermittel sollen an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst werden, um die Kaufkraft der Vereine und Verbände zu erhalten.
  • Förderung des Breitensports: Es sollen neue Programme zur Förderung des Breitensports aufgelegt werden, um die sportliche Aktivität der Bevölkerung zu erhöhen.
  • Unterstützung von Nachwuchstalenten: Die Förderung von Nachwuchstalenten soll intensiviert werden, um die zukünftige sportliche Elite Österreichs zu sichern.
  • Langfristige Finanzierung: Es soll eine langfristige Finanzierung des Sports geschaffen werden, um Investitionen in die Infrastruktur und die Ausbildung von Trainern und Athleten zu ermöglichen.

Die Zukunft des Sports in Österreich

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Zukunft des Sports in Österreich. Sport Austria hofft auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Politik, um das „Comeback-Paket“ umzusetzen und die sportliche Leistungsfähigkeit des Landes langfristig zu sichern. Nur so kann Österreich seine Position als Sportnation behaupten und die positiven Effekte des Sports für die gesamte Gesellschaft nutzen.

Empfehlungen
Empfehlungen