Sport Österreich fordert milliardenschweres "Comeback-Paket" ab 2027 – Kampf um Sportförderung entbrennt!

2025-05-14
Sport Österreich fordert milliardenschweres "Comeback-Paket" ab 2027 – Kampf um Sportförderung entbrennt!
VOL.AT - Vorarlberg Online

Sport Österreich kämpft um seine Zukunft: Forderung nach Milliardenschwerem "Comeback-Paket"

Die österreichische Sportwelt ist alarmiert. Angesichts geplanter Kürzungen in der Sportförderung und weiterer erwarteter Einbußen in spezifischen Budgets mobilisiert der organisierte Sport. Nachdem die Diskussionen über den Bundeshaushalt 2025 bereits für Verunsicherung gesorgt hatten, schlägt Sport Austria nun Alarm und fordert ein umfassendes „Comeback-Paket“ ab 2027. Dieses Paket soll die Verluste ausgleichen und die langfristige Entwicklung des österreichischen Sports sicherstellen.

Kürzungen und Einbußen gefährden den Erfolg des Sports

Die aktuelle Haushaltsplanung sieht deutliche Einschränkungen in der Sportförderung vor. Dies betrifft nicht nur die allgemeine Unterstützung, sondern auch spezifische Bereiche wie Breitensport, Nachwuchsförderung und Leistungssport. Sport Austria warnt davor, dass diese Kürzungen die Erfolge des österreichischen Sports gefährden und die positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft untergraben könnten. Der Sport leistet einen enormen Beitrag zur Gesundheit, zur Integration und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls.

Das "Comeback-Paket": Eine milliardenschwere Forderung

Um den negativen Auswirkungen entgegenzuwirken, fordert Sport Austria ein „Comeback-Paket“ in der Größenordnung von mehreren hundert Millionen Euro ab 2027. Dieses Paket soll die bereits erlittenen Verluste ausgleichen und gleichzeitig Investitionen in die Zukunft des Sports ermöglichen. Konkret sollen die Mittel in folgende Bereiche fließen:

  • Breitensport: Förderung von Bewegung und Sport für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten.
  • Nachwuchsförderung: Entwicklung von Talenten und Schaffung optimaler Trainingsbedingungen.
  • Leistungssport: Unterstützung der Athleten auf dem Weg zu internationalen Erfolgen.
  • Infrastruktur: Modernisierung und Bau neuer Sportstätten.

Der Kampf um die Sportförderung beginnt

Die Forderung von Sport Austria ist ein deutliches Signal an die Politik. Der organisierte Sport ist bereit, für seine Interessen zu kämpfen und wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Bedeutung des Sports für Österreich zu verdeutlichen. Die kommenden Verhandlungen über den Bundeshaushalt werden entscheidend sein für die Zukunft des österreichischen Sports. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik die Weitsicht besitzt, die Bedeutung des Sports zu erkennen und die notwendigen Investitionen zu tätigen. Ein starker Sport bedeutet einen starken Österreich – für die Gesundheit der Bevölkerung, für die wirtschaftliche Entwicklung und für das Image des Landes im internationalen Raum.

Weitere Schritte und Ausblick

Sport Austria wird in den kommenden Wochen und Monaten eine intensive Lobbyarbeit betreiben, um die Entscheidungsträger von der Notwendigkeit des „Comeback-Pakets“ zu überzeugen. Dabei werden auch die positiven wirtschaftlichen Effekte des Sports hervorgehoben, da der Sport Arbeitsplätze schafft und Tourismus generiert. Die Unterstützung der Bevölkerung wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Es ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger die Bedeutung des Sports für ihre Gemeinden und für das Land verstehen und sich für eine starke Sportförderung einsetzen.

Empfehlungen
Empfehlungen