Verbrenner-Aus für Mietwagen schon 2030? Autovermieter schlagen Alarm – EU-Pläne gefährden Mobilität!

2025-07-21
Verbrenner-Aus für Mietwagen schon 2030? Autovermieter schlagen Alarm – EU-Pläne gefährden Mobilität!
Berliner Zeitung

EU plant drastische Maßnahmen: Verbrenner-Verbot für Mietwagen könnte schon 2030 in Kraft treten

Die Diskussion um den Verbrenner-Aus in Europa spitzt sich zu. Während die EU bereits Pläne für ein Verbot von Neu-Verbrennern ab 2035 hat, gibt es nun Berichte, wonach die Maßnahmen deutlich verschärft werden sollen. Laut Informationen der Bild-Zeitung erwägt die EU ein Zulassungsverbot für Miet- und Firmenwagen schon ab 2030. Diese Entwicklung sorgt in der Automobilbranche für heftige Kritik und Unsicherheit.

Was bedeutet das für Mieter und Unternehmen?

Ein vorzeitiges Verbot von Verbrennern für Mietwagen hätte weitreichende Konsequenzen. Autovermieter würden in massive Schwierigkeiten geraten, da der Umstieg auf eine vollständig elektrische Flotte enorme Investitionen erfordert. Zudem würden die Preise für Mietwagen voraussichtlich steigen, was die Mobilität für viele Menschen verteuern würde. Auch Unternehmen, die auf Verbrenner-Fahrzeuge angewiesen sind, müssten ihre Flotten schnellstmöglich umstellen.

Kritik des Mietwagenverbands: „Einschränkung der Kundenzielgruppen“

Der österreichische Mietwagenverband schlägt Alarm. „Ein solches Verbot würde die Wahlfreiheit der Kunden drastisch einschränken und die Mobilität in ländlichen Gebieten erschweren“, so ein Sprecher des Verbands. Er argumentiert, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur noch nicht ausreichend ist, um eine flächendeckende Elektrifizierung der Mietwagenflotten zu gewährleisten. Zudem würden die höheren Kosten für Elektrofahrzeuge und deren Wartung an die Kunden weitergegeben.

Die Hintergründe der EU-Pläne

Die EU-Kommission befindet sich derzeit in der Diskussion über die weiteren Schritte zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Neben dem Verbrenner-Aus für Neuwagen werden auch strengere Anforderungen an die Effizienz von Fahrzeugen und die Förderung von alternativen Antrieben diskutiert. Ein vorzeitiges Verbot für Miet- und Firmenwagen könnte Teil eines ambitionierten Pakets von Maßnahmen sein, um die Klimaziele zu erreichen.

Ausblick und mögliche Szenarien

Es ist noch unklar, ob die EU tatsächlich ein Zulassungsverbot für Miet- und Firmenwagen ab 2030 verhängen wird. Die Pläne stehen noch in den Kinderschuhen und müssen von den Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament abgesegnet werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Diskussion um den Verbrenner-Aus in den kommenden Monaten weiter an Fahrt gewinnen wird. Autovermieter und Unternehmen müssen sich auf mögliche Veränderungen einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Die Entwicklung zeigt deutlich, wie komplex und herausfordernd die Transformation des Verkehrssektors ist. Es bedarf einer ausgewogenen Politik, die sowohl die Klimaziele berücksichtigt als auch die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sicherstellt.

Empfehlungen
Empfehlungen