Das Unwort des Jahres 2025: 'Biodeutsch' - Wie Rechte einen Begriff kaperten

2025-01-13
Das Unwort des Jahres 2025: 'Biodeutsch' - Wie Rechte einen Begriff kaperten
Tagesspiegel

Das Unwort des Jahres 2025, 'biodeutsch', ist ein Begriff, der ursprünglich von einem deutsch-türkischen Karikaturisten erfunden wurde, um die Sprachlosigkeit und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu thematisieren. Doch wie konnte es passieren, dass Rechte diesen Begriff für ihre eigenen Zwecke nutzten? Die Geschichte hinter dem Unwort des Jahres 2025 zeigt, dass Sprachlosigkeit in der Gesellschaft keine Option sein darf. Integration, Inklusion und soziale Verantwortung sind wichtige Themen, die in der deutschen Gesellschaft diskutiert werden müssen, um eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern. Der Begriff 'biodeutsch' ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, über Sprache und ihre Macht nachzudenken.

Empfehlungen
Empfehlungen