Israel als neue regionale Supermacht? Vali Nasr analysiert den Machtwechsel im Nahen Osten nach dem Konflikt mit dem Iran

2025-07-04
Israel als neue regionale Supermacht? Vali Nasr analysiert den Machtwechsel im Nahen Osten nach dem Konflikt mit dem Iran
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat die geopolitische Landschaft des Nahen Ostens erneut erschüttert. Doch wer kommt gestärkt aus dieser Auseinandersetzung hervor? US-Politologe Vali Nasr, ein renommierter Experte für die Region, analysiert die Situation und kommt zu einem überraschenden Schluss: Israel etabliert sich zunehmend als aufstrebende Macht. In einem exklusiven Interview beleuchtet Nasr die Schwächen des iranischen Regimes, die Auswirkungen des Konflikts auf die regionale Stabilität und die neuen Kräfteverhältnisse, die sich abzeichnen.

Ein zwölf Tage andauernder Krieg – wie geschwächt ist der Iran?

Der kürzliche Konflikt zwischen Israel und Iran, der zwölf Tage dauerte, hat die Welt in Atem gehalten. Nasr erklärt: „Das iranische Regime ist zwar nicht so geschwächt, wie manche es sich erhoffen, aber der Konflikt hat seine Schwächen offengelegt. Die Drohungen mit Vergeltung und Vernichtung Israels klangen angesichts der militärischen Realität eher hohl.“ Er betont, dass der Iran trotz seiner regionalen Einflusssphäre und seiner Stellvertreterkriege nicht in der Lage war, Israel effektiv herauszufordern.

Israels wachsende Stärke

Nasr argumentiert, dass Israel während des Konflikts seine militärische Stärke und seine Fähigkeit zur Abschreckung unter Beweis gestellt hat. Die israelische Armee (IDF) hat ihre Präzisionswaffen und ihre Verteidigungssysteme effektiv eingesetzt, um iranische Angriffe abzuwehren. Darüber hinaus hat Israel die Unterstützung der Vereinigten Staaten erhalten, was seine Position weiter gestärkt hat. „Israel hat seine Fähigkeit bewiesen, sich selbst zu verteidigen und seine Interessen zu schützen“, so Nasr.

Neue Kräfteverhältnisse im Nahen Osten

Der Konflikt hat die bestehenden Kräfteverhältnisse im Nahen Osten weiter verschoben. Nasr sieht eine zunehmende Polarisierung zwischen Israel und dem Iran, mit anderen regionalen Akteuren, die sich zwischen die beiden Mächte positionieren. Er warnt vor einer Eskalation der Konflikte und plädiert für eine diplomatische Lösung der Spannungen. „Es ist entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft sich für Deeskalation und Dialog einsetzt, um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern“, mahnt Nasr.

Die Rolle der USA

Die Vereinigten Staaten spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der regionalen Dynamik. Nasr betont die Bedeutung der US-Unterstützung für Israel, warnt aber auch vor den Risiken einer einseitigen Politik. „Die USA müssen eine ausgewogene Strategie verfolgen, die sowohl die Sicherheit Israels als auch die Stabilität der gesamten Region berücksichtigt“, so Nasr.

Fazit: Ein veränderter Naher Osten

Vali Nasr zeichnet ein Bild eines Nahen Ostens im Wandel. Israel etabliert sich als aufstrebende Macht, während der Iran mit internen und externen Herausforderungen zu kämpfen hat. Die Zukunft der Region hängt von der Fähigkeit der Akteure ab, diplomatische Lösungen zu finden und eine weitere Eskalation der Konflikte zu vermeiden. Die Analyse von Nasr bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Dynamiken des Nahen Ostens und die neuen Herausforderungen, vor denen die internationale Gemeinschaft steht.

Empfehlungen
Empfehlungen