EU-Kommission verhängt Rekordstrafen: Apple und Meta müssen 700 Millionen Euro zahlen
Die EU-Kommission hat soeben zwei der größten US-Techkonzerne, Apple und Meta, mit Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro belegt. Grund für diese Rekordstrafen ist die mutmaßliche Verletzung des europäischen Digitalrechts durch die beiden Unternehmen. Laut der EU-Kommission haben Apple und Meta gegen die Bestimmungen des Digital Markets Act verstoßen, der fairen Wettbewerb und Transparenz im Digitalmarkt sicherstellen soll. Diese Strafen sind ein wichtiger Schritt zur Durchsetzung der digitalen Gesetzgebung in der EU und sollen andere Unternehmen vorwarnen, die ähnliche Verstöße begehen. Mit diesen Maßnahmen will die EU-Kommission den Verbrauchern mehr Schutz und Sicherheit im Umgang mit digitalen Dienstleistungen bieten. Die Strafen sind auch ein Zeichen für die zunehmende Regulierung der Tech-Industrie in Europa, insbesondere im Bereich des Digitalrechts und des Datenschutzes.