Autoindustrie in der Krise: IG Metall fordert Dividenden-Verzicht – BMW, VW und Mercedes-Benz im Fokus

2025-08-15
Autoindustrie in der Krise: IG Metall fordert Dividenden-Verzicht – BMW, VW und Mercedes-Benz im Fokus
manager magazin

Die deutsche Autoindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Die Transformation hin zur Elektromobilität, Lieferkettenprobleme und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit belasten Unternehmen wie BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz erheblich. Während Beschäftigte und das Management gemeinsam an Lösungen arbeiten, fordert die IG Metall nun einen Beitrag der Aktionäre zur Bewältigung der Krise.

„Wir müssen da zusammen durch“, betonte IG-Metall-Chefin Jörg Hofmann in einer aktuellen Stellungnahme. Die Gewerkschaft argumentiert, dass die Lasten der Krise nicht ausschließlich von den Beschäftigten getragen werden sollten. Stattdessen plädiert die IG Metall für einen freiwilligen Verzicht auf Dividenden seitens der Autoaktionäre.

Warum ein Dividenden-Verzicht sinnvoll ist

Die IG Metall sieht in einem Dividenden-Verzicht eine Möglichkeit, die finanziellen Ressourcen der Unternehmen für Investitionen in die Zukunft zu sichern. Konkret geht es um die Entwicklung neuer Technologien, die Umstellung auf die Elektromobilität und die Sicherung von Arbeitsplätzen. „Die Aktionäre haben in den vergangenen Jahren von hohen Gewinnen profitiert“, so Hofmann. „Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen und die Unternehmen in dieser schwierigen Phase zu unterstützen.“

Ein Dividenden-Verzicht könnte den Unternehmen zusätzliche Mittel verschaffen, um beispielsweise in Forschung und Entwicklung zu investieren, neue Produktionsstätten zu errichten oder Mitarbeiter weiterzubilden. Dies würde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken, sondern auch dazu beitragen, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.

Reaktionen der Autohersteller

Die Reaktionen der Autohersteller auf die Forderung der IG Metall waren bisher verhalten. Während einige Unternehmen die Situation einschätzen und die Notwendigkeit von Investitionen in die Zukunft anerkennen, betonen andere die Bedeutung von Dividenden für die Anleger. Es bleibt abzuwarten, ob die IG Metall in der Lage sein wird, die Autoaktionäre von den Vorteilen eines Dividenden-Verzichts zu überzeugen.

Die Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Die aktuelle Situation unterstreicht die Bedeutung der Sozialpartnerschaft in der deutschen Autoindustrie. Beschäftigte, Management und Aktionäre müssen gemeinsam an Lösungen arbeiten, um die Krise zu bewältigen und die Zukunft der Branche zu sichern. Die IG Metall ist bereit, den Dialog mit den Unternehmen zu suchen und Kompromisse einzugehen, betont Hofmann. „Wir wollen gemeinsam eine starke und zukunftsfähige Autoindustrie schaffen – im Interesse aller Beteiligten.“

Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob die Forderung der IG Metall nach einem Dividenden-Verzicht Erfolg haben wird. Fest steht jedoch, dass die deutsche Autoindustrie vor einer Zäsur steht und dass die Zusammenarbeit aller Beteiligten unerlässlich ist, um die Herausforderungen zu meistern.

Empfehlungen
Empfehlungen