Fehlende Beweise: Haben Fake News auf Facebook und X wirklich die US-Wahl beeinflusst?
Die Frage, ob die sozialen Medien tatsächlich entscheidend für den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl 2016 waren, ist nach wie vor umstritten. Eine aktuelle Analyse des US-amerikanischen Portals Politico wirft nun Zweifel an der allgemeinen Annahme auf, dass Fake News aus Russland den Wahlausgang zugunsten von Donald Trump beeinflusst haben. Die Untersuchung legt nahe, dass der Einfluss von Fake News und sozialen Medien auf die Wahlentscheidung möglicherweise überschätzt wird. Im Bereich der digitalen Politik und Wahlkampfstrategien spielen soziale Medien wie Facebook und X eine wichtige Rolle, jedoch scheint der tatsächliche Einfluss auf das Wahlergebnis komplexer zu sein, als bisher angenommen. Damit ergeben sich neue Perspektiven auf die Rolle von sozialen Medien in der Politik und die Notwendigkeit, den Einfluss von Desinformation und-propaganda zu untersuchen. Durch die Analyse von Big Data und sozialen Medien kann ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit gewonnen werden.