Darmkrebsrisiko: Wie Lebensstil und Ernährung das Risiko beeinflussen

2025-03-22
Darmkrebsrisiko: Wie Lebensstil und Ernährung das Risiko beeinflussen
Tiroler Tageszeitung

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Österreich, doch nur ein kleiner Teil der Betroffenen ist genetisch gefährdet. Der Lebensstil, einschließlich Ernährung, Alkohol- und Zigarettenkonsum, spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf schädliche Substanzen können das Risiko minimieren. Durch eine ausgewogene Lebensweise kann das Darmkrebsrisiko gesenkt werden, was auch durch Studien zu Krebsprävention und Gesundheitsförderung bestätigt wird.

Empfehlungen
Empfehlungen