Typ-3-Diabetes: Was bedeutet das und wie unterscheidet er sich von Typ 1 und Typ 2 Diabetes?

Der Begriff 'Typ-3-Diabetes' wird in verschiedenen Quellen immer wieder erwähnt, aber was bedeutet das genau? Um die Verwirrung aufzuklären, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Typ 1, Typ 2 und dem sogenannten Typ-3-Diabetes zu verstehen. Typ-1-Diabetes ist eine autoimmune Erkrankung, bei der das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen im Körper angreift. Typ-2-Diabetes hingegen ist oft das Ergebnis von Insulinresistenz und kann durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht werden. Der Typ-3-Diabetes, auch bekannt als Alzheimer-Krankheit oder L3-Diabetes, ist ein relativ neuer Begriff, der eine mögliche Verbindung zwischen Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer suggeriert. Durch die Ernährung und Lebensstiländerungen kann das Risiko für Typ 2 Diabetes gesenkt werden, während die Forschung zum Typ-3-Diabetes weiterhin im Gange ist, um die Zusammenhänge zwischen Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen besser zu verstehen. Mit dem Wissen über die verschiedenen Diabetes-Typen können Betroffene und Interessierte besser verstehen, wie sie ihr Risiko minimieren und ihre Gesundheit schützen können. Schlagwörter: Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Typ-3-Diabetes, Insulinresistenz, Alzheimer-Krankheit