Blutdruck senken, Demenz-Risiko reduzieren: Studie enthüllt die Verbindung
Demenz ist keine unvermeidliche Folge des Alterns, wie Experten seit Langem betonen. Tatsächlich haben Patienten das Risiko der Erkrankung zu einem großen Teil selbst in der Hand. Unter den 14 identifizierten Risiko-Faktoren spielt Bluthochdruck eine bedeutende Rolle. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Bekämpfung von Bluthochdruck das Demenz-Risiko um bis zu 15 % senken kann. Durch eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kann das Risiko von Bluthochdruck und damit verbundenem Demenz-Risiko reduziert werden. Dies unterstreicht die Bedeutung von Prävention und Früherkennung bei der Bekämpfung von Demenz. Mit einem bewussten Umgang mit den eigenen Risikofaktoren kann das Risiko von Demenz gesenkt und die Lebensqualität im Alter verbessert werden. Schlüsselbegriffe wie Blutdrucksenkung, Demenzprävention und gesunde Lebensweise spielen hierbei eine wichtige Rolle.