Gen Z vs. Babyboomer: Die neue Generation fordert ihre Rechte ein

Die Generation Z ist auf dem Vormarsch und fordert die gleichen Privilegien wie die Babyboomer. Experten sprechen hier von einem Neo-Konventionalismus, der jedoch in der Realität noch nicht angekommen ist. Tatsächlich wachsen die jungen Erwachsenen heute in einer anderen Welt auf, ohne die Illusionen ihrer Vorfahren. Sie sind bereit, sich gegen die bestehenden Strukturen zu wehren und ihre eigenen Wege zu gehen. Mit ihrem Fokus auf Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität wollen sie die Zukunft mitgestalten. Doch wie sehen die Experten diese Entwicklung und was bedeutet sie für unsere Gesellschaft? Die Debatte um den Generationenkonflikt zwischen Gen Z und Babyboomern hat gerade erst begonnen. Schlüsselthemen wie Generationenkonflikt, Neo-Konventionalismus und digitale Transformation werden dabei immer wichtiger.