Bobinger Kulturpreis 2024 an Barbara Falkenhain: Auszeichnung für Deutsch-Französische Freundschaft

2025-07-24
Bobinger Kulturpreis 2024 an Barbara Falkenhain: Auszeichnung für Deutsch-Französische Freundschaft
Augsburger Allgemeine

Barbara Falkenhain erhält den Bobinger Kulturpreis – Verdiente Anerkennung für ihr Engagement

Bobingen. Die Bobinger Kulturförderung hat eine Preisträgerin gefunden, die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus wirkt: Barbara Falkenhain wurde mit dem Bobinger Kulturpreis ausgezeichnet. Die Entscheidung der Jury war einhellig, denn Falkenhain engagiert sich seit vielen Jahren unermüdlich für die Deutsch-Französische Freundschaft und trägt maßgeblich zur Förderung des kulturellen Austauschs bei.

Ein Leben für die Deutsch-Französische Freundschaft

Barbara Falkenhain ist seit Jahrzehnten aktiv im Verein „Freunde von Aniche“ engagiert. Dieser Verein pflegt die Partnerschaft zwischen Bobingen und der französischen Partnerstadt Aniche in Nordfrankreich. Durch zahlreiche Initiativen, Veranstaltungen und Projekte hat sie das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung zwischen den beiden Gemeinden gefördert. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen.

Mehr als nur ein Verein

Das Engagement von Barbara Falkenhain geht weit über die Aktivitäten des Vereins hinaus. Sie ist eine zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Deutsch-Französische Freundschaft und versteht es, Menschen für dieses wichtige Thema zu begeistern. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement sind ansteckend und haben dazu geführt, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Vereins einbringen.

Die Bedeutung des Kulturpreises

Der Bobinger Kulturpreis wird jährlich an eine Person oder Institution verliehen, die sich in besonderer Weise um die Förderung der Kultur und des kulturellen Lebens in Bobingen verdient gemacht hat. Mit der Auszeichnung an Barbara Falkenhain würdigt die Gemeinde nicht nur ihr persönliches Engagement, sondern auch die Bedeutung der Deutsch-Französischen Freundschaft für die Region.

Ausblick und Zukunft

Die Jury betonte in ihrer Begründung, dass Barbara Falkenhain mit ihrem Engagement ein Vorbild für andere sei. Ihre Arbeit zeige, wie wichtig kultureller Austausch und interkulturelles Verständnis für eine friedliche und prosperierende Zukunft sind. Auch in Zukunft wird sie sich weiterhin für die Deutsch-Französische Freundschaft einsetzen und ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben.

Die Verleihung des Bobinger Kulturpreises fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gemeindehaus statt. Zahlreiche Ehrengäste und Wegbegleiterinnen und -begleiter von Barbara Falkenhain waren anwesend, um ihr zu gratulieren und ihre Verdienste zu würdigen.

Empfehlungen
Empfehlungen