Kreuzschwestern in Andalusien: 150 Jahre Nächstenliebe und das Vermächtnis Schwester Angela
2025-06-13
Die Tagespost
Ein Jahrhundert und ein halbes Jahrhundert Nächstenliebe in Andalusien: Die Kreuzschwestern feiern ihr Jubiläum
Seit 150 Jahren sind die Kreuzschwestern ein fester Bestandteil der sozialen Landschaft Andalusiens. Ihr Wirken, geprägt von Gebet und Nächstenliebe, hat unzähligen Menschen in Not geholfen und Hoffnung geschenkt. Anlässlich dieses beeindruckenden Jubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Ordens und das Vermächtnis seiner Gründerin, der heiligen Schwester Angela, die als ein „lebendiges Evangelium“ gilt.
Die Gründung: Ein Akt der Hingabe und des Glaubens
Die Kreuzschwestern wurden im Jahr 1873 von Schwester Angela von den Kreuzen (Angela von Foligno) gegründet. Sie war eine Frau von außergewöhnlichem Glauben und tiefem Mitgefühl, die sich dem Dienst an den Armen und Kranken verschrieben hatte. Ihre Vision war es, einen Orden zu gründen, der sich der Nächstenliebe in ihrem reinsten Ausdruck widmet und dabei stets auf das Evangelium als Leitfaden blickt.
Schwester Angela erkannte den großen Bedarf an Unterstützung in den ländlichen Gebieten Andalusiens, wo Armut und Krankheit weit verbreitet waren. Sie begann mit einer kleinen Gruppe von Frauen, die sich ihr anschlossen, um Bedürftigen medizinische Versorgung und soziale Unterstützung zu bieten. Mit vereinten Kräften gründeten sie das erste Krankenhaus und soziale Zentrum in einer kleinen Gemeinde, das schnell zu einem Ort der Hoffnung und Heilung wurde.
Schwester Angela wurde 1974 von Papst Paul VI. heiliggesprochen. Ihre Heiligkeit beruht nicht nur auf ihrem Glauben, sondern auch auf ihrem unermüdlichen Einsatz für die Armen und Kranken. Sie verkörperte das Evangelium in ihrem täglichen Leben und lehrte ihre Schwestern, dass Nächstenliebe nicht nur ein Gefühl, sondern eine aktive Entscheidung ist.
Die Kreuzschwestern sehen sich als Nachfolgerinnen Schwester Angelas und setzen ihr Werk fort. Sie betrachten sich als „lebendiges Evangelium“ und bemühen sich, die Liebe Gottes in die Welt zu tragen, indem sie den Bedürftigen helfen und ihnen Hoffnung schenken.
150 Jahre Wirken: Ein breites Spektrum an sozialen Projekten
Im Laufe der 150 Jahre ihres Bestehens haben die Kreuzschwestern ein beeindruckendes Netzwerk von sozialen Projekten aufgebaut. Sie betreiben Krankenhäuser, Altersheime, Kindergärten, Schulen und soziale Zentren in ganz Andalusien. Ihre Arbeit umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter medizinische Versorgung, Bildung, soziale Betreuung und Unterstützung für Menschen in Not.
Die Kreuzschwestern legen besonderen Wert auf die Bildung von Mädchen und Frauen. Sie betreiben Schulen und Berufsbildungszentren, in denen Mädchen und Frauen die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und eine unabhängige Zukunft aufzubauen.
Auch in Zukunft werden die Kreuzschwestern sich weiterhin ihrem Auftrag verschrieben fühlen, den Bedürftigen in Andalusien zu helfen und ihnen Hoffnung zu schenken. Sie sind sich bewusst, dass die Herausforderungen groß sind, aber sie sind zuversichtlich, dass sie mit dem Glauben und der Unterstützung vieler Menschen ihre Arbeit fortsetzen können.
Das Jubiläum der Kreuzschwestern ist eine Gelegenheit, ihre beeindruckende Geschichte zu würdigen und ihre wichtige Arbeit anzuerkennen. Sie sind ein leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe, Mitgefühl und den unermüdlichen Einsatz für eine bessere Welt.