Lebenserwartung in Europa: Warum die Zuwachsrate sinkt
2025-02-19

Scinexx
Die Lebenserwartung in Europa ist jahrzehntelang kontinuierlich gestiegen, doch seit 2011 zeigt sich ein deutlicher Knick in der Kurve. Die Zuwachsrate der Lebensdauer ist rückläufig, was auf verschiedenste Gesundheitsrisiken und Faktoren zurückzuführen ist. Experten warnen vor den Folgen eines solchen Trends und betonen die Notwendigkeit einer umfassenden Gesundheitsstrategie, um die Lebenserwartung wieder zu steigern. Mit einem Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung könnte die Lebenserwartung in Europa wieder ansteigen, doch es bedarf einer konsequenten Anstrengung, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Schlüsselkonzepte wie Public Health und Gesundheitsvorsorge spielen dabei eine wichtige Rolle.