Schlafstörungen und Käse: Neue Studie enthüllt überraschende Verbindung – Träume werden zur Albtraum-Quelle?
2025-07-03

Berliner Morgenpost
- **Käse und Träume: Eine unerwartete Verbindung?** Eine aktuelle Studie legt nahe, dass der Konsum bestimmter Käsesorten, insbesondere Blauschimmelkäse, mit Schlafstörungen und intensiveren Träumen, einschließlich Albträumen, in Verbindung stehen könnte.
- **Die Forschung im Detail:** Wissenschaftler haben eine Untersuchung durchgeführt, in der die Schlafqualität von Teilnehmern nach dem Verzehr verschiedener Käsesorten analysiert wurde. Die Ergebnisse deuten auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Konsum von Blauschimmelkäse und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Albträume hin.
- **Was steckt dahinter?** Die genauen Mechanismen, die diesen Zusammenhang erklären, sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass bestimmte Aminosäuren und Peptide in Käse, insbesondere in Blauschimmelkäse, die Gehirnaktivität während des Schlafs beeinflussen und so die Art und Intensität der Träume verändern können. Tyramin, ein Stoff, der bei der Reifung von Käse entsteht, könnte eine Rolle spielen, da es die Freisetzung von Neurotransmittern im Gehirn beeinflusst.
- **Nicht jeder Käse ist gleich:** Die Studie betonte, dass nicht alle Käsesorten den gleichen Effekt haben. Während Blauschimmelkäse am deutlichsten mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht wurde, zeigten andere Käsesorten wie Gouda oder Emmentaler keine signifikanten Auswirkungen auf die Schlafqualität.
- **Was bedeutet das für Käseliebhaber?** Die Ergebnisse der Studie sollten Käseliebhaber dazu anregen, ihren Konsum von Blauschimmelkäse vor dem Schlafengehen zu überdenken. Wer regelmäßig unter Albträumen leidet, könnte versuchen, den Verzehr dieser Sorte zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
- **Weitere Forschung erforderlich:** Obwohl die Studie interessante Ergebnisse liefert, ist es wichtig zu betonen, dass weitere Forschung erforderlich ist, um die genauen Zusammenhänge zwischen Käse und Schlafstörungen vollständig zu verstehen. Zukünftige Studien sollten größere Stichproben und eine längere Beobachtungsdauer umfassen, um die Ergebnisse zu bestätigen und mögliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.
- **Fazit:** Die Verbindung zwischen Käse und Schlaf ist komplex und faszinierend. Während der Genuss von Käse in Maßen in der Regel unbedenklich ist, sollten Käseliebhaber, die unter Schlafstörungen leiden, vorsichtig sein und ihren Konsum von Blauschimmelkäse vor dem Schlafengehen möglicherweise einschränken.